CF7 Event Tracker

CF7 Event Tracking Plugin

Das All-in-One Plugin für das Tracking deiner Kontaktformulare

 
Jetzt kaufen
 

Das bietet dir der CF7 Event Tracker

 
 

Vollständig anpassbare Google Analytics Events

Mit wenigen Angaben können neue Events für deine Contact Form 7 Formulare erstellt werden. Trage deinen individuellen Kampagnennamen, Aktion, Label und einen Wert ein. Der Event Tracker und Google erledigen den Rest. Die Analyse deiner Kontaktformulare war noch nie so einfach!
 
 

Individuelles JavaScript

Nach der erfolgreichen Validierung einer Kontaktanfrage, kann ein zusätzliches JavaScript ausgegeben werden. Damit kann man den Benutzer beispielsweise zu einer 'Vielen Dank'-Seite weiterleiten, oder ein zusätzliches Tracking (wie einen Facebook-Pixel) integrieren.
 
 

JavaScript Beispiele

Ich habe dir ein paar Beispiele vorbereitet, die du für deine Webseite verwenden kannst. Die JavaScripts findest du im Hilfe-Reiter des Plugins. Du kannst gerne dein eigenes Skript für ein Formular entwickeln, dass das Plugin beim Absenden ausführt.
 
 

WordPress-Tracking

Behalte direkt in deinem WordPress-Dashboard im Blick, wie viele Kontaktanfragen über die einzelnen Formulare versendet wurden. Schalte diese optionale Funktion an, damit dein WordPress-System unabhängig von Google Analytics oder Matomo Kontaktformulare auswerten kann.
 
 

HubSpot Ticket-Erstellung

Du möchtest deine Contact Form 7 Kontaktanfragen mit HubSpot verwalten? Mit dem CF7 Event Tracker kein Problem! Wähle aus, welche Informationen an HubSpot gesendet werden sollen. So verlierst du keine Anfragen mehr aus den Augen.
 
 

Translation Ready

Der CF7 Event Tracker unterstützt aktuell die deutsche und englische Sprache. Wenn du deine Wunsch-Sprache hinzufügen möchtest, kannst du einfach eine WordPress-Übliche .po-Datei erstellen. Die notwendige Sprach-Datei wird mit dem Plugin mitgeliefert.
 
 
 

Highlight der Version 2.4: Automatische Sicherung der Fromular-Eingaben

Wie hoch ist die Conversion-Rate deiner Formulare? In vielen Fällen wird der Benutzer durch äußere Einflüsse abgelenkt und muss die Eingabe des Formulars pausieren.

Damit deine potentiellen Kunden die Eingaben nicht von vorne schreiben müssen, wurde in der Version 2.4 des CF7 Event Tracker Plugin eine Autosave-Funktion hinzugefügt.

Durch die automatische Sicherung kann die Conversion-Rate deiner Formulare steigen!

 
 
Made in Germany

Made in Germany

 

Für jedes Projekt die passende Lizenz

 
Footloose Licenses
Yearly Licenses

Personal

29,- €

  • 1 Webseite
  • Alle zukünftigen Updates
  • Kompatibel in Multisysteme
  • Unterstützung per E-Mail
Jetzt Kaufen

Premium

89,- €

  • 5 Webseiten
  • Alle zukünftigen Updates
  • Kompatibel in Multisysteme
  • Unterstützung per E-Mail
Jetzt Kaufen

Ultimate

299,- €

  • 25 Webseiten
  • Alle zukünftigen Updates
  • Kompatibel in Multisysteme
  • Unterstützung per E-Mail
Jetzt Kaufen

Agency

599,- €

  • 99 Webseiten
  • Alle zukünftigen Updates
  • Kompatibel in Multisysteme
  • Unterstützung per E-Mail
Jetzt Kaufen
 

Startklar in wenigen Schritten

 
CF7 Event Tracker - Google Analytics einrichten

Richte das Google Analytics Tracking ein

Das Google Tracking ist in nur wenigen Schritten erstellt. In den Einstellungen kannst du den Funktionsnamen des Google Analytics Skripts und die Art des Skripts auswählen. Neben dem Tag-Manager kannst du auch es das klassische Analytics-Skript oder den Universal-Code wählen.

Trage danach die Werte im Tracking-Formular ein, die an Google gesendet werden sollen. Diese Werte bestehen aus der Kampagne, der Aktion, dem Label und dem Wert des Trackings.

Erstelle in deinem Google Analytics Konto eine Zielconversion. Sie kann dir bei der Auswertung deiner Webseite enorm helfen.

 
CF7 Event Tracker - Individuelles JavaScript erstellen

Führe ein JavaScript nach einer Anfrage aus

Du möchtest einen individuellen JavaScript-Code beim Versand einer Anfrage auslösen? Kein Problem! Trage den Code dazu einfach in das vorgesehene Feld im Formular ein. Damit kannst du zum Beispiel weitere Tracking-Methoden, wie Matomo oder SlimStats einbinden. Eine Weiterleitung nach der Anfrage auf eine "Vielen Dank"-Seite ist natürlich auch möglich!

Falls du ein Tracking-Pixel von sozialen Plattformen, wie Facebook oder Instagram verwendest, kannst du den Code hier eintragen, um eine Conversion für deine Anfragen auszulösen.

 
CF7 Event Tracker - HubSpot Tickets anlegen

HubSpot-Tickets automatisch erstellen

Vergisst du manchmal deine Anfragen zu Beantworten? Mit der Anbindung zu HubSpot vergisst du nie wieder zu Antworten! Erstelle dir einen kostenlosen Account bei HubSpot und richte eine API-Schnittstelle ein. Den Schlüssel kannst du in den Einstellungen integrieren. Danach musst du nur noch die Daten in deinen Formularen einstellen, die an HubSpot übertragen werden sollen.

Gerade wenn du Dienstleistungen anbietest, die über dein Kontaktformular angefragt werden, ist es sehr hilfreich den Verlauf deiner Kommunikation über HubSpot nachzuverfolgen.

 

Häufig gestellte Fragen

 

Kann ich den Event Tracker auch mit anderen Tracking-Tools verwenden?

Ja, du musst nicht unbedingt Google Analytics verwenden. Benutze dazu das Feld "Custom JavaScript", um den Tracking-Code deines Analyse-Tools hinzuzufügen. So kannst du zum Beispiel Matomo, SlimStats oder andere verwenden.

Kann ich meine Tracking-Pixel von Facebook & Co. hinterlegen?

Ja, dazu musst du die entsprechenden Codes nur in das Feld für das individuelle JavaScript hinterlegen. Denke daran, dass du das Tag <script> nicht verwenden solltest.

Unterstützt der Event Tracker WPML?

Ja, das Plugin wurde mit WPML und den nativen WordPress-Übersetzungen getestet. Aktuell sind 2 Sprachen verfügbar: Deutsch und Englisch. Nimm Kontakt mit mir auf, wenn du bei der Übersetzung des Plugins helfen möchtest.

Welche Google Analytics Arten kann ich verwenden?

Du kannst in den Einstellungen auswählen, ob du "Classic Analytics", "Universal Analytics" oder den "Tag Manager" auf deiner Webseite verwendest. Sollte in Zukunft ein neues Script von Google Analytics veröffentlicht werden, werde ich das in einem Update aufnehmen.

Wie installiere ich das Plugin?

Sobald du eine Lizenz erworben hast, erhältst du die ZIP-Datei mit dem Plugin, dass du entpacken und in den Ordner "wp-content/plugins/" deiner Webseite hochladen musst. Danach gehst du in deinem WordPress-Backend in das Menü "Plugins" und aktivierst das Plugin "CF7 Event Tracker". Zuletzt musst du nur noch den Lizenz-Schlüssel in den Einstellungen hinterlegen und Speichern.

Ist der Event Tracker auch mit anderen Plugins kompatibel?

Nein, das Plugin wurde ausschließlich für Contact Form 7 entwickelt. Solltest du Ninja Forms, WPForms oder ein anderes verwenden, benötigst du ein anderes Plugin.

Ist der Event Tracker Datenschutz-Konform?

Das kommt darauf an, wie du es verwendest. Der Event Tracker kümmert sich nur darum, dass die Daten an Google Analytics, HubSpot oder andere versendet werden. Solltest du das WordPress-Tracking verwenden, musst du das in deine Datenschutzerklärung hinterlegen. Spreche dich am besten immer mit deinem Datenschutzbeauftragten ab.

Gibt es ein Affiliate-Programm?

Zur Zeit gibt es noch kein Affiliate-Programm für den Event Tracker. Nimm Kontakt mit mir auf. Ich werde dich gerne informieren, wenn ich mich dazu entschieden habe.

 

Highlights vergangener Versionen

 
 

Highlight der Version 2.1 (08.03.2020):
Verbesserte Platzhalter-Struktur

Die Version 2.1 bringt eine Vielzahl an Platzhaltern, die du in deinen Formularen verwenden kannst. Füge verschiedene Benutzerangaben oder Seiten-Eigenschaften an dein Google Analytics Tracking hinzu.

Im Beitrag Platzhalter in Contact Form 7 Formulare verwenden findest du eine genauere Erklärung und verschiedene Beispiele für die Verwendung der Platzhalter.

 
 

Highlight der Version 2.2 (15.03.2020):
Ticket-Zuordnung von HubSpot-Mitglieder

Mit der Version 2.2 des CF7 Event Tracker kannst du Formulare an deine Team-Mitglieder in HubSpot direkt zuweisen. Der Kollege erhält eine Nachricht per E-Mail, dass ein neues Ticket für ihn verfügbar ist. Dadurch bleibt der Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand und kann sich zeitnah um die Bearbeitung des Tickets kümmern.

Die Team-Mitglieder werden automatisch von HubSpot extrahiert, sodass du den Mitarbeiter nur noch pro Formular auswählen musst.

 
 

Highlight der Version 2.3 (27.03.2020): Event-Tracking bei verschiedenen Ereignissen

Durch die Version 2.3 wird das Tracking durch verschiedene Ereignisse verbessert. Du kannst für den erfolgreichen und fehlerhaften Versand, bei Spam-Verdacht oder weiteren Ereignissen verschiedene Analytics-Events auslösen. Zudem kannst du für diese Events auch verschiedene individuelle JavaScripts ausführen lassen.

Um einen besseren Überblick über den verwendeten Code zu erhalten wird das individuelle JavaScript, das Contact Form 7 Formular und die HTML-Mail mit einem optionalen Quellcode-Editor ausgestattet.

Und weil das noch nicht genug war wurde zudem ein neuer Bereich hinzugefügt. Darin kannst du genau nachvollziehen, auf welchen Seiten du deine Kontaktformulare eingefügt hast.